Wenn Lesley etwas weiß, dann ist es Eyeliner – und wie man ihn für jedes Alter, jede Augenform und jedes Selbstbewusstsein perfektioniert. In diesem Q&A erzählt sie von ihrem persönlichen Eyeliner-Erlebnis, vom perfekten Baby Wing bis hin zur perfekten Formel für Schlupflider.
Egal, ob du gerade erst mit Eyeliner experimentierst oder deine Technik verfeinern möchtest, Lesley bietet praktische, verständliche Tipps und praxisnahe Ratschläge – zum Beispiel, warum eine gespitzte Spitze wichtig ist, wie du den Blick heben kannst, ohne es zu übertreiben, und warum LushLine+ ihr absoluter Eyeliner-Favorit ist. Freue dich auf Insider-Tricks, intensive Wimpernpflege und die Erinnerung: Für einen tollen Eyeliner ist man nie zu alt!
__________________________________
Können Sie uns Ihren absoluten Lieblings-Eyeliner-Look für jeden Tag verraten?
Ich liebe eine klare Linie, nah an meinen Wimpern, bis in den inneren Augenwinkel und mit einem kleinen Schwung.
Wie können Sie Ihrer Routine am einfachsten Eyeliner hinzufügen, ohne dass er zu schwer aussieht?
Der Trick besteht darin, die Spitze des Eyeliners immer angespitzt zu halten. Tragen Sie den Liner möglichst zwischen den Wimpern auf, um einen dicken Strich zu vermeiden.

Was ist Ihr Geheimnis, damit Ihr Eyeliner den ganzen Tag frisch und gepflegt aussieht?
Durch das Auftragen des Liners mit kurzen, leichten Bewegungen sorge ich für einen schönen Farbauftrag mit intensiver Farbe genau dort, wo ich sie haben möchte. Ein kleiner Lidstrich lenkt die Aufmerksamkeit zusätzlich auf den Liner und sorgt für einen gezielteren Look.

Wenn jemand über 40 Probleme mit dem Eyeliner hat, welchen Tipp sollte er Ihrer Meinung nach zuerst ausprobieren?
Tragen Sie den Lidstrich vom inneren Augenwinkel, neben dem Tränenkanal, bis zum Wimpernansatz auf. Das hilft, den inneren Augenbereich zu öffnen. Üben Sie einen kleinen Lidstrich, da dieser den Blick nach oben zieht und für einen gehobeneren Blick sorgt. So betonen Sie den inneren und äußeren Augenbereich.

Was ist Ihre Lieblings-Eyeliner-Farbe und warum?
Ich schwanke zwischen schwarzem und braunem Eyeliner, weil ich einen Liner mag, der auffällig genug ist, um sichtbar zu sein. Braun sorgt jedoch für einen etwas weicheren Look – perfekt für Tages-Make-up. Schwarzer Eyeliner sorgt für mehr Wirkung und ein dramatischeres Augen-Make-up.
Wann ist Ihnen zum ersten Mal aufgefallen, dass das Auftragen von Eyeliner bei Schlupflidern im Alter eine andere Technik erfordert? Können Sie uns Ihre Erkenntnisse mitteilen?
Ich habe sehr weiche, faltige und tiefliegende Augen. Als Make-up-Enthusiastin habe ich oft selbst verschiedene Make-up-Looks ausprobiert, aber ein Lidstrich mit Flügeln war für mich einfach unmöglich, ebenso wie flüssige Filzstifte. Da wurde mir klar, dass ich einen anderen Ansatz brauchte. Einen Liner, der schnell trocknet, um ein Abfärben auf meine Schlupflider zu vermeiden; einen, der leicht gleitet, sodass er die Fältchen, die durch die Bewegung meines Augenlids entstehen, nicht überspringt; und einen, den ich leicht kontrollieren kann, indem ich die Spitze auf die gewünschte Größe anspitzen kann.

Was würden Sie jemandem sagen, der sich aufgrund seiner Augenform oder seines Alters vor Eyeliner zurückschreckt?
Vermeiden Sie zunächst schwarzen Eyeliner – probieren Sie stattdessen Braun. Verwenden Sie einen steifen, abgewinkelten Liner-Pinsel, um den Liner beim Auftragen zu verwischen. Dadurch entsteht eine weichere, weniger „perfekte“ Linie, die Ihnen mehr Sicherheit beim Auftragen gibt. Sie können sogar etwas Lidschatten in einem ähnlichen Farbton verwischen, um den Look noch weicher zu gestalten. Aber letztendlich: Machen Sie es einfach. Wenn meine 55-jährigen Augen Eyeliner tragen können, können Ihre das auch.
Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Eyeliner tragen?
Mit Eyeliner fühle ich mich gepflegter. Als hätte ich mir Mühe gegeben und er intensiviert meine Wimpern (jeder, der mich kennt, weiß, dass mir meine Wimpern am Herzen liegen).
Was gefällt Ihnen am meisten am LushLine+ Eyeliner – und warum greifen Sie immer wieder danach?
LushLine+ ist mein am häufigsten verwendeter Liner und das schon seit etwa zwei Jahren. Er färbt wirklich NICHT auf meine Schlupflider ab. Er lässt sich ganz einfach am Wimpernkranz entlang zeichnen und das Beste daran: Er verrutscht nicht. Er ist unglaublich und ich habe all meine alten flüssigen, unordentlichen Linerstifte weggeworfen.
Gibt es sonst noch etwas, das Ihrer Meinung nach wertvoll wäre?!
Produkte, die nicht nur HERVORRAGEND wirken, sondern auch wimpernpflegende Inhaltsstoffe enthalten, sind perfekt für Wimpernsüchtige wie mich. Einer meiner TOP-TIPPS für das Auftragen eines Baby Wings: Ziehen Sie die Haut nicht zu straff, da Ihre Linie sonst komisch aussieht, wenn Sie sie loslassen. Halten Sie stattdessen Ihren Blick entspannt, schauen Sie geradeaus in den Spiegel, um zu sehen, wo die Linie enden soll, und setzen Sie dort einen Punkt Eyeliner, der dann mit dem äußeren Wimpernkranz verbunden wird. Beginnen Sie klein – gerade genug, um am äußeren Rand etwas Schwung zu verleihen.

Was würden Sie jemandem sagen, der sich zu alt für Make-up – insbesondere Eyeliner – fühlt? Und was macht Du sich sicher fühlen?
Niemand ist zu alt für Make-up. Es geht darum, die richtigen Produkte zu finden, die Selbstvertrauen geben. Ein strahlender Teint und die Betonung der Augen geben mir ein besseres Gefühl. Eyeliner hebt meine Augen hervor und lässt sie wacher wirken, und ein strahlender Teint lässt mich gesünder aussehen. Das gibt mir einfach mehr Selbstvertrauen, der Welt zu begegnen.
